• 1 Rosa, Hartmut: Unverfügbarkeit. Residenz Verlag, Wien und Salzburg 2020, S. 15.
  • 2 Sloterdijk, Peter (2009): Das 21. Jahrhundert beginnt mit dem Debakel vom 19. Dezember 2009, online verfügbar unter: https://petersloterdijk.net/2009/12/das-21-jahrhundert-beginnt-mit-dem-debakelvom- 19-dezember-2009/, abgerufen 13.01.2022.
  • 3 Arendt, Hannah: Wahrheit gibt es nur zu zweien: Briefe an die Freunde. Piper Taschenbuch, München 2015.
  • 4 Gabriel, Markus/Scobel, Gert: Zwischen Gut und Böse. Edition Körber, Hamburg 2021, S. 35.
  • 5 Precht, Richard David (2020): Utopien, Rezepte für die Zukunft, Gespräch mit Harald Welzer, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=eUk3j7YMaUI&t=11s, abgerufen 13.01.2022.
  • 6 Raworth, Kate: Die Donut-Ökonomie. Carl Hanser Verlag, München 2018, S. 15.
  • 7 Nida-Rümelin, Julian: Die Optimierungsfalle: Philosophie einer humanen Ökonomie. Irisiana, München 2015, S. 95.
  • 8 Nida-Rümelin, Julian (2021): Die westliche Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=vB_LAhkhsho, abgerufen 10.01.2022.
  • 9 Raworth, Kate: Die Donut-Ökonomie. Carl Hanser Verlag, München 2018, S. 17.
  • 10 Malik, Fredmund: Strategie. Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2011, S. 24.
  • 11 Precht, Richard David (2019): Epochenumbruch & fehlende Verantwortung, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=UQrmNRxJv6I&t=572s, abgerufen 29.04.2021.
  • 12 Malik, Fredmund: Navigieren in Zeiten des Umbruches. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015, S. 26 – 27.
  • 13 Reißig, Rolf: Gesellschaftstransformation heute, in: Brie, Michael/Reißig, Rolf/Thomas, Michael (Hg.): Transformation, LIT Verlag, Münster 2016, S. 44.
  • 14 Kübler-Ross, Elisabeth: Erfülltes Leben – würdiges Sterben. Goldmann Verlag, München 2012, S. 16.
  • 15 Kübler-Ross, Elisabeth: Erfülltes Leben – würdiges Sterben. Goldmann Verlag, München 2012, S. 17.
  • 16 Godzik, Peter: Was weiß die Raupe schon vom Schmetterling. EB-Verlag, Hamburg-Schenefeld 2007, S. 15 – 18.
  • 17 Von Goethe, Johann Wolfgang: Selige Sehnsucht, in: Goethes Werke, Gedichte und Epen II, Hamburger Ausgabe, C.H. Beck, München 1998, S. 18 – 19.
  • 18 Metamorphose: Die geheimnisvolle Schönheit der Schmetterlinge, 14. Februar 2005, Drei Linden Filmproduktion, Minute 14.
  • 19 Vane-Wright, Dick: Butterflies: A Complete Guide to Their Biology and Behaviour. The Natural History Museum, London 2015, S. 14 – 15.
  • 20 Von Lüpke, Geseko: Zukunft entsteht aus Krise: Antworten von Joseph Stiglitz, Vandana Shiva, Wolfgang Sachs, Joanna Macy, Bernard Lietaer u. a. Riemann Verlag, München 2009, S. 240.
  • 21 Von Lüpke, Geseko: Zukunft entsteht aus Krise: Antworten von Joseph Stiglitz, Vandana Shiva, Wolfgang Sachs, Joanna Macy, Bernard Lietaer u. a. Riemann Verlag, München 2009, S. 23 – 52.
  • 22 Carroll, Lewis: Alice im Wunderland. Mit zweiundvierzig Illustrationen von John Tenniel. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1973, S. 47.
  • 23 Pietschmann, Herbert: Die Atomisierung der Gesellschaft. Ibera Verlag, Wien 2009, S. 39.
  • 24 Bregman, Rutger: Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit. Rowohlt, Hamburg 2020, S. 69.
  • 25 Nassehi, Armin (2017): Die Zukunft der Gesellschaft, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/ watch?v=vUSQ1EsU0ZI&t=2258s, abgerufen 19.12.2021.
  • 26 Marquard, Odo: Zukunft braucht Herkunft. Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart 2015, S. 234.
  • 27 Reckwitz, Andreas: Die Gesellschaft der Singularitäten. Suhrkamp Verlag, Berlin 2017, S. 27.
  • 28 Geramanis, Olaf/Hutmacher, Stefan: Identität in der modernen Arbeitswelt. Springer Gabler, Wiesbaden 2017, S. IX.
  • 29 Rosa, Hartmut: Resonanz. Suhrkamp Verlag, Berlin 2016, Kindle-Position 12513.
  • 30 Rosa, Hartmut (2015): Wider den ewigen Steigerungszwang, online Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=OREL8iGSa3A&t=11s, abgerufen 21.11.2021.
  • 31 Wüllenweber, Walter: Frohe Botschaft: Es steht nicht gut um die Menschheit – aber besser als jemals zuvor. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2018, S. 22.
  • 32 Watzlawick, Paul: Mehr des Guten ist nicht notwendigerweise besser. Audio CD, Weltbild GmbH & Co. KG, Jokers Edition.
  • 33 Wiedemann, Herbert: Das Unternehmen als dialektisches System. Springer Gabler, Wiesbaden 2015, S. 1.
  • 34 Pietschmann, Herbert: Die Atomisierung der Gesellschaft. Ibera Verlag, Wien 2009, S. 39. Kruse, Peter: next practice: Erfolgreiches Management von Instabilität. Veränderung durch Vernetzung. Gabal Verlag. Offenbach 2020, Kindle-Position 1003.
  • 35 Klinkhammer, Margret/Hütter, Franz/Stoess, Dirk/Wüst, Lothar: Change happens. Haufe Verlag, Freiburg 2018, S. 42 – 43.
  • 36 Eidenschink, K. (2020): Menschen sind nicht fälschungssicher, online verfügbar unter: https:// metatheorie-der-veraenderung.info/2020/02/20/teil-1–zu-psychischer-veraenderung/, abgerufen 15.12.2021.
  • 37 Eidenschink, K. (2015): Jenseits von eindeutig, wahr und gut! online verfügbar unter: https:// metatheorie-der-veraenderung.info/wp-content/uploads/2015/06/Jenseits-von-eindeutig-wahr-undgut.pdf, S. 6. abgerufen 15.01.2021.
  • 38 Haufe: Warum Change Management in Deutschland (nicht) funktioniert, online Verfügbar unter: https://www.haufe.de/personal/hr-management/change-management-veraenderung-ja-erfolgnein_ 80_269308.html, abgerufen 01.12.2021.
  • 39 Klinkhammer, Margret/Hütter, Franz/Stoess, Dirk/Wüst, Lothar: Change happens. Haufe Verlag, Freiburg 2018, S. 43 – 44.
  • 40 Roth, Gerhard: Über den Menschen, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, S. 114.
  • 41 Roth, Gerhard: Über den Menschen, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, S. 114.
  • 42 Roth, Gerhard: Über den Menschen, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, S. 114.
  • 43 Roth, Gerhard: Über den Menschen, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, S. 115.
  • 44 Lührs, Greta: Was ist? was kommt? was bleibt? was geht? HOHE LUFT 06/2021, HOHE LUFT Verlag UG, Hamburg 2021, S. 19.
  • 45 Eidenschink, Klaus (2020): Menschen sind nicht fälschungssicher, online verfügbar unter: https:// metatheorie-der-veraenderung.info/2020/02/20/teil-1-zu-psychischer-veraenderung/, abgerufen 19.11.2021.
  • 46 Roth, Gerhard: Über den Menschen. Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, S. 114.
  • 47 Polanyi, Karl (2017): Wirtschaft als Teil des menschlichen Kulturschaffens, In Video: Der Kapitalismus – The Great Transformation, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=uBEXV8Upkzw, abgerufen 15.11.2021.
  • 48 Macho, Thomas (2017): Wie der Paradigmenwechsel die Welt eroberte, online Verfügbar unter: https:// science.orf.at/v2/stories/2835358/, abgerufen 21.11.2021.
  • 49 Kuhn, Thomas S.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1981, S. 65 f.
  • 50 Malik, Fredmund: Navigieren in Zeiten des Umbruches. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015, S. 12.
  • 51 Von Foerster, Heinz/Pörksen, Bernhard: Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Carl-Auer Verlag, Heidelberg 2001, S. 115 – 121.
  • 52 Reißig, Rolf: Transformation von Gesellschaften. Schüren Verlag, Marburg 2019, S. 16.
  • 53 Reißig, Rolf: Transformation von Gesellschaften. Schüren Verlag, Marburg 2019, S. 17.
  • 54 Pörksen, Bernhard/Schulz von Thun, Friedemann: Die Kunst des Miteinander-Redens. Carl Hanser Verlag, München 2020, S. 31.
  • 55 Kruse, Peter: next practice: Erfolgreiches Management von Instabilität. Veränderung durch Vernetzung. Gabal Verlag, Offenbach 2020, Kindle-Position 338.
  • 56 Malik, Fredmund: Strategie. Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2011, S. 26.
  • 57 Knapp, Natalie: Der unendliche Augenblick: Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind. Rowohlt E-Book, Hamburg 2015, S. 17.
  • 58 Ridley, M. (2017): Optimismus verbessert die Welt, online verfügbar unter: https://www.novoargumente.com/artikel/optimismus_verbessert_die_welt, abgerufen 10.11.2021.
  • 59 Von Lüpke, Ceseko/Erlenwein, Peter: Projekte der Hoffnung. Oekom verlag, München 2010, S. 22.
  • 60 Stengel, Oliver: Zeitalter und Revolutionen in Digitalzeitalter in Digitalzeitalter – Digitalgesellschaft. Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche. Springer Verlag, Wiesbaden 2017, S. 19.
  • 61 Eidenschink, Klaus/Merkes, Ulrich: Entscheidungen ohne Grund – Organisationen verstehen und beraten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, S. 102.
  • 62 Eidenschink, Klaus/Merkes, Ulrich: Entscheidungen ohne Grund – Organisationen verstehen und beraten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, S. 28.
  • 63 Berner, Winfried: Culture Change. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2019, Michael Löhner Zitat. Kindle- Position 782.
  • 64 Eidenschink, Klaus/Merkes, Ulrich: Entscheidungen ohne Grund – Organisationen verstehen und beraten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, S. 30.
  • 65 Von Lüpke, Geseko: Zukunft entsteht aus Krise: Antworten von Joseph Stiglitz, Vandana Shiva, Wolfgang Sachs, Joanna Macy, Bernard Lietaer u. a. Riemann Verlag, München 2009, S. 14.
  • 66 Eidenschink, Klaus/Merkes, Ulrich: Entscheidungen ohne Grund – Organisationen verstehen und beraten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, S. 30.
  • 67 Welzer, Harald (2013): Transformationsdesign-GLOBArt Academy, online verfügbar unter: https://www. youtube.com/watch?v=HyWUS-dvfVg&t=1236s, abgerufen 16.01.2022.
  • 68 Eidenschink, Klaus (2019): Metatheorie der Veränderung – Wie verändern sich Organisationen?, online Verfügbar unter: https://metatheorie-der-veraenderung.info/wp-content/uploads/2019/03/Wiever% C3 %A4ndern-sich-Organisationen.pdf, abgerufen 16.01.2022.
  • 69 Welzer, Harald (2021): Wie Zukunft gemacht wird, online verfügbar unter: https://www. almanaquedelfuturo.com/de/informationsmaterialien/wie-zukunft-gemacht-wird/, abgerufen 16.01.2022.
  • 70 Stollberg-Rilinger, Barbara: Renaissance – Die Welt um 1500. Anne Roerkohl Dokumentarfilm GmbH, DVD 2012.
  • 71 Malik, Fredmund: Navigieren in Zeiten des Umbruches. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015. S. 16.
  • 72 Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara: Einführung in die Philosophie der Renaissance. Wbg Academic, Darmstadt 1995, S. 6.
  • 73 ZDFinfo (2015): Die Renaissance: Aufbruch in eine neue Zeit Doku, online verfügbar unter: https://www. youtube.com/watch?v=hLzJmNAJ13o, abgerufen 18.02.2021.
  • 74 Delvaux de Fenffe, Gregor (2019): Humanismus – Das Menschenbild der Renaissance, online verfügbar unter: https://www.planet wissen.de/geschichte/neuzeit/die_renaissance_das_goldene_zeitalter/pwie humanismusdasmenschenbildderrenaissance100.html#:~:text=Die%20Renaissance%20ist%20eine%20 Kulturbewegung,seine%20Errungenschaften%20in%20den%20Mittelpunkt, abgerufen 18.09.2021.
  • 75 Goldin, Ian/Kutarna, Chris: Die zweite Renaissance: Warum die Menschheit vor dem Wendepunkt steht. FinanzBuch Verlag, München 2016, Kindle-Position 2993.
  • 76 Precht, Richard David: Erkenne dich selbst: Geschichte der Philosophie 2. Goldmann Verlag, München 2017, S. 61.
  • 77 Delvaux de Fenffe, Gregor (2019): Renaissance, online verfügbar unter: https://www.planet-wissen.de/ geschichte/neuzeit/die_renaissance_das_goldene_zeitalter/index.html, abgerufen 12.09.2021.
  • 78 Braun, Andreas (Kunsthistoriker): Renaissance, persönliche Kommunikation, 10. Juli 2020.
  • 79 Braun, Andreas (Kunsthistoriker): Renaissance, persönliche Kommunikation, 10. Juli 2020.
  • 80 Ebd.
  • 81 Braun, Andreas (Kunsthistoriker): Renaissance, persönliche Kommunikation, 10. Juli 2020.
  • 82 Pfitzer, Klaus: Reformation, Humanismus, Renaissance. Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag, Stuttgart 2015, S. 93.
  • 83 Leonhardt, Roland: Das Bild und Selbstbildnis des Managers – Wie aus den Siegertypen der Antike die Superhelden von heute werden konnten. Springer Verlag, Wiesbaden 2019, S. 77 – 81.
  • 84 Braun, Andreas (Kunsthistoriker): Renaissance, persönliche Kommunikation, 10. Juli 2020.
  • 85 Braun, Andreas (Kunsthistoriker): Renaissance, persönliche Kommunikation, 10. Juli 2020.
  • 86 Braun, Andreas (Kunsthistoriker): Renaissance, persönliche Kommunikation, 10. Juli 2020.
  • 87 Braun, Andreas (Kunsthistoriker): Renaissance, persönliche Kommunikation, 10. Juli 2020.
  • 88 Markschies, Alexander: Brunelleschi. Verlag C.H. Beck, München 2011. Vasari, Giorgio: Das Leben des Brunelleschi und des Alberti. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2012.
  • 89 Hagl, Siegfried: Auf der Suche nach einem neuen Weltbild. Gralsbotschaft, Stuttgart 2002, S. 37.
  • 90 Saller, Walter: Die Renaissance in Italien. Gruner + Jahr, Geo Epoche Nr. 19 – 09/05, S. 48.
  • 91 Möller, Jens: Die Da-Vinci-Formel: Die sieben Erfolgsgesetze für innovatives Denken. Redline, München 2018, S. 132.
  • 92 Ebd.
  • 93 Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. C.H. Beck Verlag, München 2020, S. 1026.
  • 94 Rödder, Andreas: 21.0: Eine kurze Geschichte der Gegenwart. C.H. Beck Verlag, München 2017, S. 28.
  • 95 ZDFinfo (2020): Hightech Revolution: Smartphone Sternstunden der Technik, online verfügbar unter: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/hightech-revolution-sternstunden-der-techniksmartphone- 104.html, abgerufen 10.11.2021.
  • 96 Titze, Anja/Mathis, Wolfgang: Vom Telegraf zum Smartphone. Kultur-, Gesellschafts- und Technikgeschichte der Kommunikationsmedien. In: Titze, Anja (Hrsg.): Geschichte der Elektrischen Kommunikation bis zum Smartphone. Klartext Verlag, Essen 2019, S. 10.
  • 97 Prioritätsstreit zwischen Leibniz und Newton: Differentialrechnung.
  • 98 Marchetti, Cesare: Die magische Entwicklungskurve, in: Bild der Wissenschaft, Nr. 10/1982.
  • 99 Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. C.H. Beck Verlag, München 2020, S. 628.
  • 100 Braun, Andreas: Tempo, Tempo! Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Geschwindigkeit im 19. Jahrhundert. Anabas Verlag, Wetzlar 2001, S. 19.
  • 101 Welzer, Harald/Sommer, Bernd: Transformationsdesign: Wege in eine zukunftsfähige Moderne. Oekom Verlag, München 2017, S. 60. Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. C.H .Beck Verlag, München 2020, S. 629.
  • 102 Stengel, Oliver: Zeitalter und Revolutionen in Digitalzeitalter in Digitalzeitalter – Digitalgesellschaft. Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche. Springer Verlag, Wiesbaden 2017.
  • 103 Landes, David: Wohlstand und Armut der Nationen. Pantheon Verlag, München 2009, Kindle-Version. S. 218 – 219.
  • 104 Landes, David: Wohlstand und Armut der Nationen. Pantheon Verlag, München 2009, Kindle-Version. S. 219.
  • 105 Landes, David: Wohlstand und Armut der Nationen. Pantheon Verlag, München 2009, Kindle-Version. S. 221 – 222.
  • 106 Gladwell, Malcolm (2011): The Tweaker – The real genius of Steve Jobs, online verfügbar unter: https:// www.newyorker.com/magazine/2011/11/14/the-tweaker, abgerufen 11.11.2021.
  • 107 Borchardt, Knut: Die Industrielle Revolution in Deutschland. R. Piper & Co. Verlag, München 1972.
  • 108 Braun, Andreas: Tempo, Tempo! Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Geschwindigkeit im 19. Jahrhundert. Anabas Verlag, Wetzlar 2001, S. 21.
  • 109 Die industrielle Revolution, Spiegel Geschichte 4/2018, S. 20.
  • 110 Braun, Andreas: Tempo, Tempo! Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Geschwindigkeit im 19. Jahrhundert. Anabas Verlag, Wetzlar 2001, S. 26.
  • 111 Scheuss, Ralph: Handbuch der Strategien. 3. Aufl. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2016.
  • 112 Astinus, A. D: Die Neun größten Erfindungen der Menschheit. Neobooks.com, 2015. Kindle-Position 917.
  • 113 Woyke, Elizabeth: Smartphone: Anatomy of an Industry. The New Press; Illustrated Edition, New York 2014, S. 1.
  • 114 Heuzeroth, Thomas (2013): Mit diesem Knochen begann die Handy-Revolution, online verfügbar unter: https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article120238374/Mit-diesem-Knochen-begann-die-Handy- Revolution.html, abgerufen 21.09.2021.
  • 115 Morelli, Gianni: Die großen Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten. Edizioni White Star SrL, Mailand 2018, S. 162 – 166.
  • 116 Reid, Alan J.: The Smartphone Paradox Our Ruinozs Dependency in the Device Age. Palgrave Macmillan, Basingstoke, Hampshire 2018, S. 35 – 66.
  • 117 Morelli, Gianni: Die großen Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten. Edizioni White Star SrL, Mailand 2018, S. 162 – 166.
  • 118 Merchant, Brian: The One Device: The Secret History of the iPhone. Corgi, New York 2017. S. 29 ff.
  • 119 Merchant, Brian: The One Device: The Secret History of the iPhone. Corgi, New York 2017. S. 29 ff.
  • 120 Merchant, Brian: The One Device: The Secret History of the iPhone. Corgi, New York 2017. S. 29 ff.
  • 121 Film: The Rise and Fall of Nokia (2018) & Väänänen, Johannes. The Smart Device, Vaka Vainamoinen.
  • S. 52 – 74.
  • 122 Siilasmaa, Risto/Fredman, Catherine: Transforming NOKIA. McGraw-Hill Education, New York 2018, S. 16.
  • 123 Siilasmaa, Risto/Fredman, Catherine: Transforming NOKIA. McGraw-Hill Education, New York 2018, S. 16.
  • 124 Siilasmaa, Risto/Fredman, Catherine: Transforming NOKIA. McGraw-Hill Education, New York 2018, S. 60.
  • 125 Merchant, Brian: The One Device: The Secret History of the iPhone. Corgi, New York 2017, S. 32.
  • 126 Gladwell, Malcolm (2011): The Tweaker – The real genius of Steve Jobs, online verfügbar unter: https:// www.newyorker.com/magazine/2011/11/14/the-tweaker, abgerufen 11.11.2021.
  • 127 Richter, Felix (2017): Apple verabschiedet sich langsam vom iPod, online verfügbar unter: https:// de.statista.com/infografik/10474/apple-ipod-absatz/, abgerufen 21.03.2021.
  • 128
  • 129 Catmull, Ed/Wallace, Amy: Die Kreativitäts-AG: Wie man die unsichtbaren Kräfte überwindet, die echter Inspiration im Wege stehen. Carl Hanser Verlag, München 2014, Kindle Position 2263 ff.
  • 130 Sprenger, Reinhard K.: Magie des Konflikts. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2020. S. 25.
  • 131 Siilasmaa, Risto/Fredman, Catherine: Transforming NOKIA. McGraw-Hill Education, New York 2018, S. 55.
  • 132 Sprenger, Reinhard K.: Magie des Konflikts. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2020, S. 42.
  • 133 Lotter, Wolf: Zusammenhänge. Edition Körber, Hamburg 2020, S. 21.
  • 134 Malik, Fredmund: Strategie. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011, S. 42.
  • 135 T3n: Powerpoint-Verbot bei Amazon, online verfügbar unter: https://t3n.de/news/jeff-bezos-amazonpowerpoint- gruender-ideen-narrativ-geschichte-1075402/, abgerufen 21.06.2021.
  • 136 Teufert, Gero: Narrative statt Folien, online Verfügbar unter: https://www.focus.de/wissen/experten/narrative-statt-folien-was-wir-von-jeff-bezos-powerpoint-verbot-lernen-koennen_id_8899586.html,abgerufen 22.11.2021.
  • 137 Siilasmaa, Risto/Fredman, Catherine: Transforming NOKIA. McGraw-Hill Education, New York 2018, S. 75.
  • 138 Schieuter, Willibert/von Stosch, Johannes: Die sieben Irrtümer des Change Managements. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009, S. 38.
  • 139 Fischer, Konrad/Salz, Jürgen/Schürmann, Christof/Welp, Cornelius: Die verhängnisvolle Monokultur im Management und ihre Folgen, online Verfügbar unter: https://www.wiwo.de/my/erfolg/management/ kartell-der-klone-die-verhaengnisvolle-monokultur-im-management-und-ihre-folgen/25078734.html?ticket=ST-3082048-i9QRyTPYvQ9SIvwAj0sH-ap6, abgerufen 27.11.2021. WirtschaftsWoche, Ausgabe 41 in 2019. S. 16 – 20.
  • 140 Siemens Mobile: Wie man eine Firma in den Untergang führt, online Verfügbar unter: http:// www.spreeblick.com/blog/2007/09/06/siemens-mobile-wie-man-eine-firma-in-den untergangfuhrt/#:~: text=Denn%20bei%20Siemens%20Mobile%20hat,Man%20musste%20jemanden%20kennen, abgerufen 21.02.2021.
  • 141 Siilasmaa, Risto/Fredman, Catherine: Transforming NOKIA. McGraw-Hill Education, New York 2018, S. 99.
  • 142 Fischer, Konrad/Salz, Jürgen/Schürmann, Christof/Welp, Cornelius: Die verhängnisvolle Monokultur im Management und ihre Folgen, online Verfügbar unter: https://www.wiwo.de/my/erfolg/management/ kartell-der-klone-die-verhaengnisvolle-monokultur-im-management-und-ihre-folgen/25078734.277 html?ticket=ST-3082048-i9QRyTPYvQ9SIvwAj0sH-ap6, abgerufen 27.11.2021. WirtschaftsWoche, Ausgabe 41 in 2019. S. 16 – 20.
  • 143 Peraus, Rainer: Vortrag 2018 in Wien Culture Jam – https://rainerperaus.com/.
  • 144 ZDFzeit (2016): Dokureihe Deutschlands große Clans: »C&A-Story«, online verfügbar unter: https://www. youtube.com/watch?v=cn-tttIjZZY, abgerufen am 18.02.2021.
  • 145 Ballmer, Steve (2007): Ballmer Laughs at iPhone, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/ watch?v=eywi0h_Y5_U&t=2s, abgerufen 11.11.2021.
  • 146 Hastings, Reed/Meyer, Erin: Keine Regeln: Warum Netflix so erfolgreich ist, Ullstein eBooks, Berlin 2020, S. 7 – 8.
  • 147 Zahlen 2021: Netflix Q2 – 2021
  • 148 Hüther, Gerald: Würde: Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft. Albrecht Knaus Verlag, München 2018, S. 126.
  • 149 Fuchs, Jürgen: Das Märchenbuch für Manager. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2017, S. 63.
  • 150 Engagement Index Deutschland 2020: online verfügbar unter: https://www.gallup.com/de/engagementindex- deutschland.aspx, abgerufen 27.05.2021.
  • 151 Schäfer, Armin: Der Verlust politischer Gleichheit – Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015, S. 11 – 15.
  • 152 Petring, Alexander/Merkel, Wolfgang (2011): Auf dem Weg zur Zweidrittel-Demokratie Wege aus der Partizipationskrise, online verfügbar unter: https://bibliothek.wzb.eu/artikel/2011/f-17044.pdf, abgerufen 21.09.2021.
  • 153 Vossler, Jonas (2021): Hast du eine Flow Persönlichkeit?, online verfügbar unter: https://flowlab.com/ hast-du-eine-flow-persoenlichkeit/, abgerufen 06.08.2021.
  • 154 Eidenschink, Klaus (2019): Polare Struktur von Bedürfnissen, online verfügbar unter: https:// metatheorie-der-veraenderung.info/wpmtags/beduerfnisse/#:~:text=Polarit%C3 %A4ten%20 sind%20 dadurch%20gekennzeichnet%2C%20dass,besteht%20aus%20dem%20Wunsch%20nach, abgerufen 10.01.2022.
  • 155 Ryan, Richard M./Deci, Edward L.: Self-Determination Theory. Guilford Publications, New York 2017, Kindle-Position 682.
  • 156 Pink, Daniel: Drive: Was Sie wirklich motiviert. Ecowin, Salzburg 2010, S. 245 – 246.
  • 157 Csikszentmihalyi, Mihaly: Flow – der Weg zum Glück. Herder Verlag, Freiburg 2014.
  • 158 Pattakos, Alex: Gefangene unserer Gedanken: Viktor Frankls 7 Prinzipien, die Leben und Arbeit Sinn geben. Linde, Wien 2001, S. 201.
  • 159 Frankl, Viktor E.: Das Leiden am sinnlosen Leben: Psychotherapie für heute. Herder spektrum, Freiburg 2021, S. 37 – 40.
  • 160 Frankl, Viktor E.: Wer ein Warum zu leben hat: Texte aus sechs Jahrzehnten. Beltz, Weinheim 2017, Kindle-Position 98.
  • 161 Frankl, Viktor E.: Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn: Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk. Piper Taschenbuch, München 2009, S. 240.
  • 162 Vester, Frederic: Die Kunst vernetzt zu denken. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2008, S. 54.
  • 163 Rammstedt, Otthein: Soziale Bewegung. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1978, S. 180 – 186.
  • 164 Rucht, Dieter/Neidhardt, Friedhelm: Soziale Bewegungen und kollektive Aktionen, in: Joas, Hans/Mau, Steffen: Lehrbuch der Soziologie. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020, S. 841.
  • 165 Rosa, Hartmut: Unverfügbarkeit. Residenz Verlag, Wien und Salzburg 2020, S. 38 – 46.
  • 166 Schulz von Thun, Friedemann: Erfülltes Leben. Carl Hanser Verlag, München 2021, S. 41.
  • 167 Poostchi, Kambiz: Der Sinn für das Ganze. OSYS Publishing, Wien 2013, S. 32 – 33.
  • 168 Vogel, Ralf: Der »geheimnisvolle Weg geht nach innen« – Grundlagen und Praxis der Aktiven Imagination, in: Dorst, Brigitte/Vogel, Ralf T. (Hrsg.): Aktive Imagination: Schöpferisch leben aus inneren Bildern. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2014, Kindle-Position 168 f.
  • 169 Roth, Gerhard: Über den Menschen. Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, S. 70. & Hümmeke, Frederik: Handling shit. books4 success, Kulmbach 2021, S. 68.
  • 170 Hüther, Gerlad: Interview, in: Kottmann, Thomas/Smit, Kurt: Führungsethik, Springer Verlag, Wiesbaden 2014.
  • 171 Was ist Haltung? Zeitschrift HOHE LUFT 3/17, HOHE LUFT Verlag UG, Hamburg 2017.
  • 172 Hüther, Gerald: Die Macht der inneren Bilder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014. Gespräch mit Hr. Fuchs am 17.05.2018 im Rahmen von Connected Culture Club Vortrag bei BMW Group.
  • 173 Raworth, Kate: Die Donut-Ökonomie. Carl Hanser Verlag, München 2018, S. 23 – 24.
  • 174 Hüther, Gerald: Die Macht der inneren Bilder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, S. 10.
  • 175 Hüther, Gerald: Die Macht der inneren Bilder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, S. 24.
  • 176 Hüther, Gerald: Die Macht der inneren Bilder, online verfügbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/ gerald-huether-die-macht-der-inneren-bilder-100.html, abgerufen 10.12.2021.
  • 177 Hüther, Gerald: Die Macht der inneren Bilder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, S. 87 – 88.
  • 178 Müller, Robert Caspar: Konsumentenbilder als produktive Fiktionen. Springer Gabler, Wiesbaden 2019, S. 15
  • 179 Sturlese, Loris: Homo divinus. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2007, S. 35. Neumeyer, Martina: Mittelalterliche Menschenbilder. Pustet, Regensburg 2000, S. 21 – 34.
  • 180 Lippmann, Eric/Pfister, Andres/Jörg, Urs: Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte. Band 1. Springer Verlag, Heidelberg/Berlin 2018. S. 16.
  • 181 Ebd.
  • 182 Göpel, Maja: Unsere Welt neu denken: Eine Einladung. Ullstein eBooks, Berlin 2020, S. 55.
  • 183 In Anlehnung an: Basler, Susanne/Gattinger, Klaus: Führen an der Leistungsgrenze. Springer Verlag, Wiesbaden 2014, S. 26.
  • 184 Neckel, Sighard (2012): Die Wirklichkeit des Leistungsprinzips: Ansprüche, Krisen, Kritik, online verfügbar unter: https://www.boell.de/de/navigation/soziales-die-wirklichkeit-desleistungsprinzips-
  • 15121.html, abgerufen 18.11.2021.
  • 185 Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung. Hanser Berlin, Berlin 2018. S. 23.
  • 186 Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung. Hanser Berlin, Berlin 2018. S. 23.
  • 187 Braun, Andreas: Tempo, Tempo! Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Geschwindigkeit im 19. Jahrhundert. Anabas Verlag, Wetzlar 2001, S. 21.
  • 188 Kemeugne, Vincent de Paul: Globalisierungserfahrungen bei Wilhelm Raabe, De Gruyter, Berlin 2021, S. 86 f.
  • 189 https://www.duhoctrungquoc.vn/wiki/de/Bruttonationaleinkommen (abgerufen am 11.01.2022)
  • 190 Machnig, Matthias: Welchen Fortschritt wollen wir? Neue Wege zu Wachstum und sozialem Wohlstand. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011, S. 8. Anmerkungen/Endnoten
  • 191 Freedman, Sir Lawrence: Strategy. Oxford University Press, New York 2013, Kindle-Position 816.
  • 192 Freedman, Sir Lawrence: Strategy. Oxford University Press, New York 2013, Kindle-Position 167.
  • 193 Freedman, Sir Lawrence: Strategy. Oxford University Press, New York 2013, Kindle-Position 109.
  • 194 Kühl, Stefan: Strategien entwickeln: Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer Verlag, Wiesbaden 2016, S. 32.
  • 195 Kühl, Stefan: Strategien entwickeln: Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer Verlag, Wiesbaden 2016, S. 62.
  • 196 Kühl, Stefan: Strategien entwickeln: Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer Verlag, Wiesbaden 2016, S. 68.
  • 197 Riedel, Christian (2018): Jede Strategie ist ein Märchen, das verbindet, online verfügbar unter: https:// www.growthbystory.de/jede-strategie-ist-ein-maerchen-das-verbindet/, abgerufen 25.11.2021.
  • 198 Riedel, Christian (2018): Jede Strategie ist ein Märchen, das verbindet, online verfügbar unter: https:// www.growthbystory.de/jede-strategie-ist-ein-maerchen-das-verbindet/, abgerufen 25.11.2021.
  • 199 Buell, Ryan W. (2019): Das Transparente Unternehmen, in: Harvard Business Manager Juni 2019, S. 64.
  • 200 Mitchell, Cameron: Yes is the Answer! What is the Question? Ideapress Publishing. Buchtitel.
  • 201 Gündling Christian: Letzter Aufruf Kundenorientierung. Springer Verlag, Wiesbaden 2018, S. 143.
  • 202 Sprenger, Reinhard K.: Radikal führen. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2012. S. 54.
  • 203 Morgan, Gareth: Bilder der Organisation. Klett-Cotta, Stuttgart 1997. Reineck, Uwe/Anderl, Mirja: Handbuch Prozessberatung. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2012, S. 1 – 14.
  • 204 Burns, Tom/Stalker, G. M.: The Management of Innovation. Oxford University Press, New York 1994.
  • 205 Horx, Matthias: Was zum Teufel ist ein Zukunftsunternehmen, in: Rapp, Reinhold/Gaertner, Andreas: Made in Creativity. Vahlen, München 2019, S. 12 – 13.
  • 206 Veken, Dominic: Der Sinn des Unternehmens.: Wofür arbeiten wir eigentlich? Murmann Verlag, Hamburg 2015, Kindle-Position 1540.
  • 207 Veken, Dominic: Der Sinn des Unternehmens.: Wofür arbeiten wir eigentlich? Murmann Verlag, Hamburg 2015, Kindle-Position 1522.
  • 208 Kühl, Stefan: Organisationen. Springer Verlag, Wiesbaden 2011, S. 9 – 13.
  • 209 Eidenschink, Klaus/Merkes, Ulrich: Entscheidungen ohne Grund – Organisationen verstehen und
  • beraten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, S. 12.
  • 210 Fehr, Ernst: The Economics of Culture & Strategy in Management.Vortrag beim Talent Management Gipfel 2016, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=YVBlUJ38ofM, abgerufen am 16.01.2022.
  • 211 Malik, Fredmund: Führen Leisten Leben. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2006, S. 387.
  • 212 Baecker, Dirk: Postheroische Führung. Springer Verlag, Wiesbaden 2015, S. 4.
  • 213 Raitner, Marcus: Manifest für menschliche Führung: Sechs Thesen für neue Führung im Zeitalter der Digitalisierung. Independently published, 2019.
  • 214 Raitner, Marcus: Manifest für menschliche Führung: Sechs Thesen für neue Führung im Zeitalter der Digitalisierung. Independently published, 2019, S. 19.
  • 215 Hagl, Siegfried: Auf der Suche nach einem neuen Weltbild. Gralsbotschaft, Stuttgart 2002, S. 58.
  • 216 Goethe, Johann Wolfgang (1977): Faust. Eine Tragödie. München.
  • 217 Dürr, Hans-Peter: Das Lebende lebendiger werden lassen: Wie uns neues Denken aus der Krise führt. Oekom verlag, München 2012, Kindle-Position 56 f.
  • 218 Dürr, Hans-Peter: Das Lebende lebendiger werden lassen: Wie uns neues Denken aus der Krise führt. Oekom verlag, München 2012, Kindle-Position 69 f.
  • 219 Österliche Parabel, Verfasser unbekannt. Gefunden in Godzik, Peter: Was weiß die Raupe schon vom Schmetterling. EB-Verlag, Hamburg-Schenefeld 2007, S. 129.
  • 220 Friedman, Michel/Welzer, Harald: Zeitenwende. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020. S. 73.
  • 221 Fernow, Hannes: Der Klimawandel im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit. Springer VS, Wiesbaden 2014. S. 145. Sloterdijk, Peter (2009): online verfügbar unter: https://petersloterdijk.net/2009/12/das-21- jahrhundert-beginnt-mit-dem-debakel-vom-19-dezember-2009/, abgerufen 13.01.2022.
  • 222 Rilling, Rainer (2018): Ziemlich in der Bredouille – Gestaltungsoptionen von Zukünften, online verfügbar unter: https://www.rosalux.de/publikation/i/39220/ziemlich-in-der-bredouille, abgerufen 13.01.2022.
  • 223 Gespräch am 13.07.2017 im Rahmen von Connected Culture Club Vortrag bei BMW Group.
  • 224 Keppeler, Toni: Zurück in die Zukunft, in: brand eins 11/2009.
  • 225 Mamczak, Sascha: Die Zukunft: Eine Einführung. Heyne Verlag, München 2014, S. 28 – 29.
  • 226 Hawking, Stephen: Kurze Antworten auf große Fragen. Klett-Cotta, Stuttgart 2020, S. 114.
  • 227 Gatterer, Harry: Ich mach mir die Welt. Molden Verlag, Wien 2020, S. 23.
  • 228 Horx, Matthias: 15 ½ Regeln für die Zukunft: Anleitung zum visionären Leben. Econ Verlag, Berlin 2019, S. 82.
  • 229 Horx, Matthias: 15 ½ Regeln für die Zukunft: Anleitung zum visionären Leben. Econ Verlag, Berlin 2019, S. 98.
  • 230 Beckert, Jens/Gebauer, Stephan: Imaginierte Zukunft: Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus. Suhrkamp Verlag, Berlin 2018, S. 12.
  • 231 By the build network staff (2014), online verfügbar unter: https://www.inc.com/the-build-network/top- 3-ceo-blindspots.html, abgerufen 19.12.2021.
  • 232 Luhmann, Niklas: Weltzeit und Systemgeschichte, in: Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zu einer Theorie der Gesellschaft, Opladen 1975, S. 103 – 133, S. 112 – 116. Zusammengefasst ebenso in: Luhmann, Niklas: »Die Beschreibung der Zukunft«, in: Ders., Beobachtungen der Moderne, Opladen 1992, S. 129 – 148.
  • 233 Horx, Matthias: Die Zukunft nach Corona: Wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert. Ullstein eBooks, Berlin 2020, S. 71 – 72.
  • 234 Horx, Matthias: Regnose und Prognose: Wo liegt der Unterschied?, online verfügbar unter: https://www. zukunftsinstitut.de/artikel/zukunftsreport/das-prinzip-regnose/, abgerufen 21.10.2021.
  • 235 Di Lorenzo, Giovanni/Schmidt, Helmut: Verstehen Sie das, Herr Schmidt? ZEITmagazin, 04.03.2010 Nr. 1014.
  • 236 Horx, Matthias: Die Zukunft nach Corona: Wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert. Ullstein eBooks, Berlin 2020, S. 70.
  • 237 Horx, Matthias: 15 ½ Regeln für die Zukunft: Anleitung zum visionären Leben. Econ Verlag, Berlin 2019, S. 98.
  • 238 Dietrich, Frank Otto/Schmidt-Bleeker, Ralf: Narrative Brand Planning. Springer Gabler, Heidelberg 2013. S. 11.
  • 239 Korten, David C.: Change the Story – Change the Future: Weltsichten und ökonomischer Wandel. Phänomen-Verlag, Sencelles 2016.
  • 240 Dietrich, Frank Otto/Schmidt-Bleeker, Ralf: Narrative Brand Planning. Springer Gabler, Heidelberg 2013, S. 26.
  • 241 Korten, David C.: Change the Story – Change the Future: Weltsichten und ökonomischer Wandel. Phänomen-Verlag, Sencelles 2016, S. 178.
  • 242 Zech, Maximilian: Die Utopie, in: Spektrum der Wissenschaft, Blick in die Zukunft, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, Heidelberg 2020, S. 35.
  • 243 G. Förg, Bernhard: better – Die Zukunft selektiert besser! Inselgespräche Dr. Bernhard G. Förg, BA MA MBA (1. September 2020), S. 207.
  • 244 Zech, Maximilian: Die Utopie, in: Spektrum der Wissenschaft, Blick in die Zukunft, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, Heidelberg 2020, S. 42.
  • 245 Buschel, Anton (2018): Räume für Träume, in http://www.openspacezeitz.de/raeume-fuer-traeume/, abgerufen 27.09.2021. Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. De Gruyter, Berlin/Boston 2017, S. 37 – 39,
  • 246 Welzer, Harald: Alles könnte anders sein: Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen. Fischer E-Books. Frankfurt am Main 2020, Kindle-Position 314.
  • 247 Leonhard, Gerd: Technology vs. Humanity. Vahlen Verlag, München 2016, Kindle-Version. Position 172.
  • 248 Der Begriff ist ein Neologismus, den ich für dieses Phänomen vorschlagen möchte.
  • 249 Heterotopie – Geisteswissenschaft (6. Oktober 2021). In Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/
  • Heterotopie_(Geisteswissenschaft).
  • 250 Foucault, Michel (2005, orig. 1966): Andere Räume., in: Wentz, Martin (Hrsg): Stadt-Räume. Campus
  • Verlag, Frankfurt am Main/ New York, 1991, S. 65 – 72.
  • 251 Pörksen, Bernhard/Schulz von Thun, Friedemann. Die Kunst des Miteinander-Redens. Carl Hanser
  • Verlag, München 2020, S. 213 – 214.
  • 252 Göpel, Maja: Unsere Welt neu denken: Eine Einladung. Ullstein eBooks,Berlin 2020, S. 14.
  • 253 Precht, Richard David: Jäger, Hirten, Kritiker: Eine Utopie für die digitale Gesellschaft. Goldmann Verlag,
  • München 2018, S. 269.
  • 254 Von Uexküll, Jakob Johann Baron: Gleitwort in: von Lüpke, Geseko: Die Alternative. Riemann Verlag,
  • München 2003. S. 20.
  • 255 Rosling, Hans: Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Ullstein Verlag, Berlin 2018, S. 88.
  • 256 Nach: Shah, Idries (2015): The Sufis. London, ISF Publishing, S. 314 f.
  • 257 Ossimitz, Günther/Lapp, Christian: Das Metanoia-Prinzip, Eine Einführung in systemisches Denken und Handeln. Verlag Franzbecker, Hildesheim, Berlin 2006, S. 13.
  • 258 Godzik, Peter: Was weiß die Raupe schon vom Schmetterling. EB-Verlag, Hamburg-Schenefeld 2007, S. 43
  • 259 Malik, Fredmund: Strategie. Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2011, S. 26.
  • 260 Herold, Anja (2005): Erben der Antike. In: Geo Epoche, 19/05: Die Renaissance in Italien 1300 – 1560. Gruner + Jahr, 2005, S. 57.
  • 261 Grün, Anselm/Grün, Michael: Gott und die Quantenphysik. Verlag Herder, Freiburg 2015, S. 15 – 18.
  • 262 Von Lüpke, Geseko: Die Alternative. Riemann Verlag, München 2003, S. 42.
  • 263 Eidenschink, Klaus (2019): Jenseits von eindeutig, wahr und gut!, online verfügbar unter: https:// metatheorie-der-veraenderung.info/downloads/, abgerufen 21.09.2021.
  • 264 https://www.sheldrake.org/deutsch/bucher/der-wissenschaftswahn
  • 265 Sprenger, Reinhard K. (2020): So funktioniert der neue Behauptungsdespotismus, online verfügbar unter: https://www.nzz.ch/feuilleton/wissenschaft-sie-ist-ein-neues-totschlagargument-ld.1590871, abgerufen 21.09.2021.
  • 266 Pietschmann, Herbert: Die Atomisierung der Gesellschaft. Ibera Verlag/European University Press GmbH, Wien 2009, S. 13.
  • 267 Pietschmann, Herbert: Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Weitbrecht Verlag, Stuttgart & Wien 1990, S. 132.
  • 268 Von Foerster, Heinz/Pörksen, Bernhard: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Carl-Auer Verlag, Heidelberg 1998, S. 54.
  • 269 Watzlawick, Paul: Mehr des Guten ist nicht notwendigerweise besser. Audio CD, Weltbild GmbH & Co. KG, Jokers Edition.
  • 270 Malik, Fredmund: Strategie. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011, S. 36.
  • 271 Brooks, Rodney (2018): Die Ursprünge der Künstlichen Intelligenz, online verfügbar unter: https://algorithmenethik.de/2018/11/22/die-urspruenge-der-kuenstlichen-intelligenz/, abgerufen 10.01.2022.
  • 272 Borchers, Detlef (2012): Intelligenz ist ein soziales Produkt: Alan Mathison Turing zum 100. Geburtstag,
  • online verfügbar unter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Intelligenz-ist-ein-soziales-Produkt-Alan-Mathison-Turing-zum-100-Geburtstag-1624584.html, abgerufen 09.12.2021.
  • 273 Capra, Fritjof: Lebensnetz: Ein neues Verständnis der lebendigen Welt. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015, Kindle-Version.
  • 274 Wheatley, Margaret J.: Quantensprung der Führungskunst. Rowohlt, Hamburg 1997, S. 26 – 27.
  • 275 Wheatley, Margaret J.: Quantensprung der Führungskunst. Rowohlt, Hamburg 1997, S. 103.
  • 276 Dürr, Hans-Peter: Teilhaben an einer unteilbaren Welt, in: Hüther, Gerald/Christa Spannbauer (Hrsg.): Connectedness. Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern 2012, S. 25.
  • 277 Geiger, Christina: Die Ganzheit der Gegensätze!, online verfügbar unter: https://metatheorie-derveraenderung. info/wp-content/uploads/2017/12/Die-Ganzheit-der-Gegens%C3 %A4tze_Chr.Geiger.pdf, abgerufen 10.01.2022.
  • 278 Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1984. S. 184.
  • 279 There are known knowns. These are things we know that we know. There are known unknowns. That is to say, there are things that we know we don’t know. But there are also unknown unknowns. There are things we don’t know we don‹t know. – Donald Rumsfeld: Pressekonferenz vom 12. Februar 2002.
  • 280 Walther, Thomas (2012): Die Natur des Lichts, online verfügbar unter: https://rotary.de/wissenschaft/ die-natur-des-lichts-a-2526.html, abgerufen 15.11.2021.
  • 281 Dürr, Hans-Peter: Teilhaben an einer unteilbaren Welt, in: Hüther, Gerald/Christa Spannbauer (Hrsg.): Connectedness. Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern 2012, S. 15 – 16.
  • 282 Gross, Peter (2003): Das Paradoxon der Moderne, online Verfügbar unter: https://www.brandeins.de/ corporate-publishing/mck-wissen/mck-wissen-strategie/das-paradoxon-der-moderne, abgerufen 16.01.2022.
  • 283 Von Lüpke, Geseko/Erlenwein, Peter: Projekte der Hoffnung. Oekom verlag, Uhlstädt-Kirchhasel 2003, S. 12.
  • 284 Von Lüpke, Geseko/Erlenwein, Peter: Projekte der Hoffnung. Oekom verlag, Uhlstädt-Kirchhasel 2003, S. 12.
  • 285 Von Lüpke, Geseko/Erlenwein, Peter: Projekte der Hoffnung. Oekom verlag, Uhlstädt-Kirchhasel 2003, S. 12.
  • 286 Von Mutius, Bernhard: Die andere Intelligenz oder: Muster, die verbinden. Klett-Cotta, Stuttgart 2008, S. 17.
  • 287 Von Lüpke, Geseko/Erlenwein, Peter: Projekte der Hoffnung. Oekom verlag, Uhlstädt-Kirchhasel 2003, S. 21.
  • 288 Der Tagesspiegel (2009): Am Anfang war der Zeigefinger, online verfügbar unter: https://www. tagesspiegel.de/kultur/anthropologie-am-anfang-war-der-zeigefinger/l648574.html, abgerufen 20.06.2020.
  • 289 Tomasello, Michael: Mensch werden. Suhrkamp Verlag, Berlin 2020, S. 19.
  • 290 Harald Welzer: Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens. S. Fischer, Frankfurt am Main 2021. S. 139.
  • 291 Tomasello, Michael: Warum wir kooperieren. Suhrkamp Verlag, Berlin 2010, S. 9 – 10.
  • 292 Harald Welzer: Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens. S. Fischer, Frankfurt am Main 2021, S. 15.
  • 293 Mayer, Bianca Xenia (2016): Wie Memes unsere Kommunikation verändern, online verfügbar unter:https://www.spiegel.de/netzwelt/web/memes-erklaert-wie-sie-unsere-kommunikationveraendern- a-00000000 – 0003 – 0001 – 0000 – 000000713560, abgerufen 03.10.2021.
  • 294 Hartmann, Alexander: Mit dem Elefant durch die Wand. Ariston Verlag, München 2015, S. 143 – 144.
  • 295 Busche, Hubertus: Kultur – Interdisziplinäre Zugänge. Springer Verlag, Wiesbaden 2018, S. 20.
  • 296 Busche, Hubertus: Kultur – Interdisziplinäre Zugänge. Springer Verlag, Wiesbaden 2018, S. 20.
  • 297 Busche, Hubertus: Kultur – Interdisziplinäre Zugänge. Springer Verlag, Wiesbaden 2018, S. 23.
  • 298 Busche, Hubertus: Kultur – Interdisziplinäre Zugänge. Springer Verlag, Wiesbaden 2018, S. 3 – 40.
  • 299 Kühl, Stefan: Organisationskulturen beeinflussen. Springer Verlag, Wiesbaden 2018, S. 8.
  • 300 Pfläging, Niels: Organisation für Komplexität. Redline Verlag, München 2014, Kindle-Position 566.
  • 301 Simon, Fritz B.: Gemeinsam sind wir blöd!? Carl-Auer Verlag, Heidelberg 2006, S. 232.
  • 302 Nassehi, Armin: Management heißt heute: Leute zusammenzubringen, die eigentlich nicht
  • zusammengehören, online verfügbar unter: https://www.ls1.soziologie.uni-muenchen.de/personen/
  • professor/nassehi/publikationen/2015/fgi_management-1.pdf, abgerufen 09.12.2021.
  • 303 Goffman, Erving: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer. Suhrkamp
  • Verlag, Berlin 1973, S. 196.
  • 304 Sagmeister, Simon: Business Culture Design. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2016, S. 31.
  • 305 Kühl, Stefan/Ibold, Frank/Matthiesen, Kai: Den Wandel richtig managen, in: Harvard Business Manager
  • 3/2018, S. 38 – 45.
  • 306 Eidenschink, Klaus: Der Mythos vom »richtigen« Führen, in: Wirtschaft & Weiterbildung, Februar 2004,
  • S. 28 – 29.
  • 307 Eidenschink, Klaus:/Merkes, Ulrich: Entscheidungen ohne Grund – Organisationen verstehen und
  • beraten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, S. 28.
  • 308 Wurde in Kapitel 2 erläutert.
  • 309 Berner, Winfried: Culture Change. Schäffer-Poeschel. Stuttgart 2019, Kindle-Position 1697.
  • 310 Kühl, Stefan: Organisationskulturen beeinflussen. Springer Verlag, Wiesbaden 2018, S. 44.
  • 284
  • 311 Raitner, Marcus (2017): Geschichten formen Kultur, online verfügbar unter: https://fuehrung-erfahren.
  • de/2017/09/geschichten-formen-kultur/, abgerufen 11.01.2022.
  • 312 Bernardis, Alexander / Hochreiter, Gerhard / Lang, Matthias / Mitterer, Gerald: Auf zu neuen Ufern. In: Harvard Business manager Spezial 1/2016.
  • 313 Luhmann, Niklas: Organisation und Entscheidung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, S. 222 f..
  • 314 Kühl, Stefan: Organisationen. Springer Verlag, Wiesbaden 201, S. 103 – 108.
  • 315 Grubendorfer, Christina: Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur. Carl-Auer Verlag, Heidelberg 2016, S. 39.
  • 316 Goetz, Daniel/Reinhardt, Eike: Führung: Feedback auf Augenhöhe: Wie Sie Ihre Mitarbeiter erreichen und klare Ansagen mit Wertschätzung verbinden. Springer Verlag, Wiesbaden 2017, Kindle-Position 37.
  • 317 Oerter, Rolf: Der Mensch, das wundersame Wesen. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2014, S. 176 – 177.
  • 318 Baecker, Dirk: Was wären Mensch und Gesellschaft ohne Kultur, online verfügbar unter: https://www. youtube.com/watch?v=5ls8buT_GZE&t=1692s, abgerufen 30.06.2020.
  • 319 Blom, Philipp: Die Krise der Gegenwart – ist die Welt aus den Fugen, online verfügbar unter: https:// www.youtube.com/watch?v=6MOocsewpjg&t=2374s, abgerufen 19.11.2021.
  • 320 Baecker, Dirk: Wozu Kultur? Kadmos Kulturverlag, Berlin 2000, S. 59 ff.
  • 321 Simon, Fritz B.: Einführung in die systemische Organisationstheorie. Carl-Auer Verlag, Wiesbaden 2015, S. 96 – 97.
  • 322 Diamond, Jared: Kollaps. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011, Kindle-Position 8810 ff.
  • 323 Steingart, Gabor (2021): Was ist konservativ?, online verfügbar unter: https://www.thepioneer.de/ originals/steingarts-morning-briefing/briefings/laschet-and-der-stichflammen-journalismus-1, abgerufen 16.01.2022.
  • 324 Merkel, Wolfgang: Der Niedergang der Volksparteien., in: FAZ vom 17.11.2017.
  • 325 Reckwitz, Andreas: Die Gesellschaft der Singularitäten. Suhrkamp Verlag, Berlin 2019, S. 10, S. 27.
  • 326 Gross, Peter: Die Multioptionsgesellschaft. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1994.
  • 327 Nassehi, Armin (2017): Komplexität in der Politik – Problem oder Lösung?, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=E30Qdzw0UiI&t=13s, abgerufen 18.02.2021.
  • 328 Scheller, Torsten: Auf dem Weg zur agilen Organisation: Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten. Vahlen, München 2017, S. 23.
  • 329 Braun, Andreas: Tempo, Tempo! Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Geschwindigkeit im 19. Jahrhundert. Anabas Verlag, Wetzlar 2001, S. 17.
  • 330 Rosa, Hartmut: Resonanz. Suhrkamp Verlag, Berlin 2016, Kindle-Position 12509.
  • 331 Leberecht, Tim: Gegen die Diktatur der Gewinner. Wie wir verlieren können, ohne Verlierer zu sein. Droemer HC, München 2020, S. 225.
  • 332 Gross, Peter: Die Multioptionsgesellschaft. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1994, S. 28 – 31.
  • 333 Gross, Peter: Die Multioptionsgesellschaft. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1994, S. 174.
  • 334 Marcuse, Herbert: Der eindimensionale Mensch: Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Zu Klampen Verlag, Springe 2014, S. 36.
  • 335 Reckwitz, Andreas: Die Gesellschaft der Singularitäten. Suhrkamp Verlag, Berlin 2019, S. 27.
  • 336 Röcke, Anja: Soziologie der Selbstoptimierung. Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, Kindle-Position 294.
  • 337 Sloterdijk, Peter: Du musst dein Leben ändern. Suhrkamp Verlag, Berlin 2012, S. 27.
  • 338 Goethe, Johann Wolfgang (1797): Der Zauberlehrling.
  • 339 Braun, Andreas: Tempo, Tempo! Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Geschwindigkeit im 19. Jahrhundert. Anabas Verlag, Wetzlar 2001, S. 19.
  • 340 Prigogine, Ilya/Stengers, Isabelle: Order Out of Chaos. New York: Bantam Books, 1984. Deutsch: Das Paradox der Zeit. Zeit, Chaos und Quanten. Piper, München 1990, S. 6.
  • 341 Loetz, Cécile/Müller, Jakob Johann: Rätsel des Unbewussten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie. Folge 52 Maschinendenken, online Verfügbar unter: https://de.scribd.com/ podcast/468507919/Folge-52-Maschinendenken-Ratsel-des-Unbewu%C3 %9Ften, abgerufen 28.12.2021.
  • 342 Welzer, Harald: Rede zum Recycling Designpreis 2015, online Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=gVaZevUC9S4&t=264s, abgerufen 26.11.2021.
  • 343 https://www.siegelklarheit.de/
  • 344 Rosa, Hartmut: Unverfügbarkeit. Residenz Verlag, Wien – Salzburg 2020.
  • 345 Rosa, Hartmut: Unverfügbarkeit. Residenz Verlag, Wien – Salzburg 2020, S. 46.
  • 346 Rosa, Hartmut: Unverfügbarkeit. Residenz Verlag, Wien – Salzburg 2020, S. 8.
  • 347 Rosa, Hartmut: Unverfügbarkeit. Residenz Verlag, Wien – Salzburg 2020, S. 17.
  • 348 Rosa, Hartmut: Unverfügbarkeit. Residenz Verlag, Wien – Salzburg 2020, S. 131.
  • 349 Nassehi, Armin/Felixberger, Peter: Ein Anfang in Kursbuch 170 Krisen lieben. Murmann Verlag, Hamburg 2012, S. 5.
  • 350 Von Zepelin, Jenny/Hecking, Claus: Eurowings-Chaos: Management gesteht Überforderung ein, online verfügbar unter: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/eurowings-chaos-management-gestehtueberforderung- ein, abgerufen 17.04.2021.
  • 351 Schlenz, Kester: Ich komm nicht mehr mit! Online verfügbar unter: https://www.stern.de/p/plus/ gesellschaft/ueberwaeltigende-nachrichten-masse—ich-komm-nicht-mehr-mit—30907874.html, abgerufen 02.01.2022.
  • 352 Nassehi, Armin/Felixberger, Peter: Ein Anfang in Kursbuch 170 Krisen lieben. Murmann Verlag, Hamburg 2012, S. 8 – 9.
  • 353 Nassehi, Armin/Felixberger, Peter: Ein Anfang in Kursbuch 170 Krisen lieben. Murmann Verlag, Hamburg 2012, S. 5 – 6.
  • 354 Senge, Peter/Smith, Bryan/Kruschwitz, Nina/Laur, Joe/Schley, Sara: Die notwendige Revolution. Carl Auer Verlag, Heidelberg 2011, S. 60.
  • 355 Senge, Peter/Smith, Bryan/Kruschwitz, Nina/Laur, Joe/Schley, Sara: Die notwendige Revolution. Carl-Auer Verlag, Heidelberg 2011, S. 60.
  • 356 Kluge, Sabine/Kluge, Alexander: Graswurzelinitiativen in Unternehmen: Ohne Auftrag – mit Erfolg! Vahlen, München 2020, S. 44.
  • 357 Eidenschink, Klaus: Veränderung benötigt pathische Kompetenz, online verfügbar unter: https:// metatheorie-der-veraenderung.info/2020/02/21/teil-1-fuer-organisation/, abgerufen 29.10.2021. 358 Raitner, Marcus: Die modernen Hofnarren, online verfügbar unter: https://fuehrung-erfahren. de/2018/09/die-modernen-hofnarren/ abgerufen 28.10.2021.
  • 359 Munzinger, Johannes: Der Hofnarr – Legende und Wahrheit, online verfügbar unter: https://www.br.de/
  • mediathek/podcast/radiowissen/der-hofnarr-legende-und-wahrheit-1/1803710, abgerufen 21.09.2021.
  • 360 Narr (20. Oktober 2021). In Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Narr.
  • 361 Welzer, Harald/Metelmann. Jörg: Imagineering: Wie Zukunft gemacht wird. Fischer E-Books, Frankfurt am Main 2020, S. 9.
  • 362 Welzer, Harald: Wir kreisen doch nur um den Gegenwartspunkt, online verfügbar unter: https://www.woz.ch/-4251, abgerufen 1012.2021.
  • 363 Welzer, Harald/Metelmann. Jörg: Imagineering: Wie Zukunft gemacht wird. Fischer E-Books, Frankfurt am Main 2020, S. 11 – 12.
  • 364 Meyer, Moritz: Warum brauchen wir Geschichten? Podcast online verfügbar unter: https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/warum-brauchen-wir-geschichten, abgerufen 11.11.2021.
  • 365 Blom, Philipp: Über Sehnsucht, Träume und Geschichten. Carl Hanser Verlag, München 2014, Kindle-Position 179.
  • 366 Marquard, Odo: Zukunft braucht Herkunft. Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart 2015, S. 234.
  • 367 Veken, Dominic: Der Sinn des Unternehmens.: Wofür arbeiten wir eigentlich? Murmann Verlag, Hamburg 2015, Kindle-Position 281.
  • 368 Veken, Dominic: Der Sinn des Unternehmens.: Wofür arbeiten wir eigentlich? Murmann Verlag, Hamburg 2015, Kindle-Position 101.
  • 369 Alsleben, Annette: Da Vinci Management. Orell Füssli Verlag, Zürich 2017, S. 61.
  • 370 Pörksen, Bernhard/Schulz von Thun, Friedemann. Die Kunst des Miteinander-Redens. Carl Hanser Verlag, München 2020, S. 179.
  • 371 Hartkemeyer, Martina: Das Geheimnis des Dialogs. Auditorium Netzwerk, Müllheim, CD Hörbuch.
  • 372 Pörksen, Bernhard/Schulz von Thun, Friedemann. Die Kunst des Miteinander-Redens. Carl Hanser Verlag, München 2020, S. 201. S. 23.
  • 373 Pörksen, Bernhard/Schulz von Thun, Friedemann. Die Kunst des Miteinander-Redens. Carl Hanser Verlag, München 2020, S. 201.
  • 374 Watzlawick, Paul: Über sein Werk. Auditorium-Netzwerk, Dialog CD Hörbuch, 1994.
  • 375 Watzlawick, Paul: Über sein Werk. Auditorium-Netzwerk, Dialog CD Hörbuch, 1994.
  • 376 Zitat: Daniel P. Moynihan, US-amerikanischer Politiker
  • 377 Pörksen, Bernhard/Schulz von Thun, Friedemann. Die Kunst des Miteinander-Redens. Carl Hanser Verlag, München 2020, S. 52.
  • 378 Pörksen, Bernhard/Schulz von Thun, Friedemann. Die Kunst des Miteinander-Redens. Carl Hanser Verlag, München 2020, S. 54.
  • 379 Arendt, Hannah: Wahrheit gibt es nur zu zweien: Briefe an die Freunde. Piper Taschenbuch, München 2015, Buchtitel. Pörksen, Bernhard/Schulz von Thun, Friedemann. Die Kunst des Miteinander-Redens. Carl Hanser Verlag, München 2020, S. 74.
  • 380 Hartkemeyer, Tobias/Hartkemeyer, Martina/Hartkemeyer, Johannes F: Dialogische Intelligenz: Aus dem Käfig des Gedachten in den Kosmos gemeinsamen Denkens. Info 3, Frankfurt am Main 2015, S. 43.
  • 381 Hartkemeyer, Tobias/Hartkemeyer, Martina/Hartkemeyer, Johannes F: Dialogische Intelligenz: Aus dem Käfig des Gedachten in den Kosmos gemeinsamen Denkens. Info 3, Frankfurt am Main 2015, S. 218.
  • 382 Welzer Harald: Endlichkeit als Befreiungsschlag. Sternstunde Philosophie, SRF Kultur, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=9lh0YuuGroo, abgerufen am 18.05.2021.
  • 383 Nassehi, Armin/Felixberger, Peter: Ein Anfang in Kursbuch 170 Krisen lieben. Murmann Verlag, Hamburg 2012, S. 4. Anmerkungen/Endnoten
  • 384 Nassehi, Armin/Felixberger, Peter: Ein Anfang in Kursbuch 170 Krisen lieben. Murmann Verlag, Hamburg 2012, S. 4.
  • 385 Covey, Stephen R.: Die 7 Wege der Effektivität. Gabal Verlag, Offenbach 2018, S. 277.
  • 386 Roth, Roland/Rucht Dieter: Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008, S. 14.
  • 387 Kluge, Sabine/Kluge, Alexander: Graswurzelinitiativen in Unternehmen: Ohne Auftrag – mit Erfolg! Vahlen, München 2020, S. 133.
  • 388 Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1979, S. 36.
  • 389 Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1979, S. 245.
  • 390 Begriff geprägt von dem Philosophen und Jesuiten Godehard Brüntrup, Vizepräsident der Hochschule für Philosophie in München.